VPN-Dienste (Virtual Private Network) sind heutzutage sehr beliebt. Einfach ausgedrückt: Ein VPN verschlüsselt Ihre Daten und schützt sie bei der Nutzung des Internets. Da viele Unternehmen diesen Dienst anbieten, ist es ratsam, klare Kriterien für die Suche festzulegen. Die gleichen Ratschläge gelten auch, wenn Sie ein VPN für den persönlichen Gebrauch nutzen oder es in ein geschäftliches VPS windows server integrieren möchten. Bevor Sie sich für einen VPN-Host entscheiden, sollten Sie diese 5 Merkmale berücksichtigen.
Kompatible Geräte und Betriebssysteme
Informieren Sie sich zunächst über die Gerätekompatibilität, die die VPN-Hosts bieten. Nicht alle Produkte funktionieren mit verschiedenen Betriebssystemen oder verfügen über Browsererweiterungen. Wenn Sie z. B. macOS und iOS für Apple-Produkte verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr möglicher Das Gleiche gilt für Besitzer von Windows- und Android-Geräten.
Standorte von Servern
VPN verbirgt Ihre IP-Adresse, sodass Sie auf Websites zugreifen können, die in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar sind. Wenn Sie auf bestimmte Inhalte zugreifen möchten, sollten Sie sich informieren, in welchen Gebieten sie verfügbar sind. Danach können Sie recherchieren, ob Ihr bevorzugter VPN-Anbieter Server in diesen Regionen hat. Denken Sie daran, dass die Standorte der Server auch Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre und die Internetgeschwindigkeit haben können.
Art der Verschlüsselung
Verschlüsselung ist für eine sichere VPN-Nutzung unerlässlich. Wie der Name schon sagt, verbirgt sie Ihre Daten, so dass Unbefugte nicht darauf zugreifen können. Sie oder Ihr IT-Team sollten sich mit den verschiedenen Verschlüsselungstypen (z. B. symmetrische oder öffentliche Verschlüsselung) auseinandersetzen und erfahren, wie die potenziellen VPN-Hosts damit umgehen. Auf diese Weise können Sie objektiv beurteilen, ob Ihre Bankdaten, persönlichen oder geschäftlichen Informationen und andere Dinge verborgen bleiben.
Benutzerfreundliches Interface
Ein guter VPN-Dienst zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Benutzer ohne ausgezeichnete technische Kenntnisse sollten die grundlegende Verwaltung der VPN-Anwendung klar verstehen. Es versteht sich von selbst, dass kundenorientierte Anbieter jedes Tool erklären und angeben, wie es funktioniert. Eine benutzerfreundliche Oberfläche muss also mit einer professionellen Kommunikation einhergehen.
Effizienter Kundensupport
Wie bei jedem anderen Dienst werden bei der Nutzung des VPN wahrscheinlich die meisten Fragen auftauchen. Vor allem, wenn es den Nutzern an technischem Wissen mangelt oder kein IT-Team vorhanden ist. Prüfen Sie daher das Kundensupportsystem des Anbieters. Prüfen Sie, ob er rund um die Uhr erreichbar ist, und bewerten Sie die Kommunikationskanäle (Chat, E-Mail, Anruf oder alle genannten Kanäle). Der Kundenservice sagt viel über die Professionalität des Unternehmens im Allgemeinen aus.
Auch wenn es viele VPN-Dienste gibt, sind nicht alle für Sie geeignet. Wenn Sie sich die Kompatibilität der Geräte, die Standorte der Server, die Verschlüsselung, die Benutzeroberfläche und den Kundendienst ansehen, sollten Sie in der Lage sein, die potenziellen Anbieter kritisch zu beurteilen. Achten Sie nicht nur auf den Standard-Service, sondern auch auf eine reibungslose Kommunikation und zusätzliche Vorteile (verschiedene IPs, hilfreiche Zusatzfunktionen usw.). Da ein gutes VPN in der heutigen Internetkultur immer wichtiger wird, zögern Sie nicht, Fragen zu stellen.